Laut Rhein-Neckar-Zeitung sollen Nutzer des öffentlichen Personen-Nahverkehrs künftig landesweit durchgängige Fahrkarten nutzen können. Wo einer der 22 Verkehrsverbünde im Sü...
Im Aachener Verkehrsverbund (AVV) steigen die Preise für die Nutzung von Bussen und Bahnen zum 1. Januar 2018 um durchschnittlich 1,9 %. Während sich die Anpassung im Bartarif (E...
Verkehrsministerin Kathrin Schneider und die Geschäftsführerin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg GmbH (VBB), Susanne Henckel, haben heute in Potsdam den Entwurf des Landes...
Einstimmig hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR) das ÖPNV-/SPNV-Investitionsprogramm für die Jahre 2017 bis 2021 verabschiedet. Insgesamt werd...
71 Investitionsvorhaben mit einem Zuwendungsvolumen von rund 67 Millionen Euro wurden angemeldet und sind aus Sicht des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) grundsätzlich förderfä...
33 Prozent der Zugkilometer im Schienenpersonennahverkehr, 41 Prozent der Verkehrsleistung im Schienengüterverkehr und 72 Prozent Marktanteil auf dem deutschen Waggon-Vermietmarkt...
Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) passt zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 seine Tarife an, um auch weiterhin für die Fahrgäste ein qualitativ hochwertiges Leistungsange...
Im Streit um die Höhe des Weihnachtsgeldes will die Gewerkschaft Verdi nach einem Bericht der Nachrichtenagentur dpa Teile des Öffentlichen Nahverkehrs in Hannover, Braunschweig ...
Nach der gestrigen Aufsichtsratssitzung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) steht nun offiziell fest: Zum 1. Januar 2018 wird es keine Veränderungen bei den Fahrpreisen...
Mit großer Verwunderung hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die Aussagen von NRW-Justizminister Peter Biesenbach zur Kenntnis genommen. In einem Zeitungsinterview ...