Aufgabenträger Archive - Seite 26 von 76 - NahverkehrsPraxis
Die Mobilität der Zukunft muss auch ohne eigenes Auto möglich sein. Dem stimmen 82 Prozent der Menschen in Deutschland laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu.

Rekordergebnis im vergangenen Jahr für den HVV

Die Fahrgastzahlen des Hamburger Verkehrsverbundes sind im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr von 784,5 Millionen auf 795,5 Millionen angestiegen. Dies bedeutet einen Zuwachs um 1,4 ...

Weiterlesen
NWL

Förderprogramm für die Nahverkehrs-Infrastruktur in Westfalen-Lippe

Die Verbandsversammlung des NWL hat am 04. Juni 2020 das Förderprogramm für Infrastrukturmaßnahmen des Nahverkehrs in Westfalen-Lippe im Jahre 2021 beschlossen. Gefördert werde...

Weiterlesen
(v.l.) Dr. Gitta Raulin (DB Station&Service AG), Claudia Middendorf (Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung und Patienten), Werner Lübberink (Konzernbeauftragter der DB AG für NRW), Dr. Norbert Reinkober (Geschäftsführer NVR), Stephan Santelmann (Verbandsvorsteher NVR), NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und Kai Rossmann (DB Station&Service AG)

Bereit für den RRX: Bahnhof Köln Süd wird barrierefrei zugänglich

Der unter anderem für Studierende und Pendler wichtige Bahnhof Köln Süd wird ab Herbst dieses Jahres umfassend modernisiert und so barrierefrei zugänglich gemacht. Der umfangre...

Weiterlesen

100.000 Masken für das Bahnland-Bayern

Das Bayerische Verkehrsministerium und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) haben heute (19.5.2020) mit der kostenfreien Verteilung von 100.000 Alltagsmasken an Fahrgäste so...

Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung

RVR und VRR vereinbaren enge Zusammenarbeit

Der Regionalverband Ruhr (RVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr gehen eine neue Partnerschaft für eine zukunftsfähige Mobilität in der Metropole Ruhr ein. Mit dieser Kooperati...

Weiterlesen

Länder fordern Rettungsschirm für öffentlichen Nahverkehr

Wegen coronabedingter Einnahmeverluste in Milliardenhöhe wollen die Länder für den öffentlichen Nahverkehr einen Rettungsschirm beim Bund einfordern. Dieser soll die durch die ...

Weiterlesen
Abellio Rail

VRR mahnt Abellio Rail NRW ab

Aufgrund der aktuellen Betriebssituation und der schlechten und nicht akzeptablen SPNV-Leistungen insbesondere auf den Linien S 3, S 9 und RE 49 hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ...

Weiterlesen
Bus in Frankfurt

Buslinien-Ausbau in Frankfurt a.M.

Das Netz des städtischen Busverkehrs in Frankfurt am Main steht vor einer grundlegenden Verbesserung. „Mit Metrobussen, Expressbussen und einem nochmals deutlich attraktiveren N...

Weiterlesen
Delbus

Wiederöffnung der Fahrertüren beim VBN

Nach der Rückkehr zum regulären Fahrplanangebot (seit Ende April) öffnen von dieser Woche an die 1.150 Linienbusse, die im Gebiet des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN...

Weiterlesen
Erftbahn

Ausbau der Erftbahn zur S-Bahn

Rund neun Monate nach Abschluss der Bürgerbeteiligung zum Ausbau der Erftbahn (RB 38) zur S-Bahn liegen die Antworten der Planer auf die meisten Anregungen der Bürgerinnen und BÃ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket