Münchner S-Bahn: Knorr-Bremse stattet neue Züge von Siemens Mobility mit Systemtechnologien aus

Knorr-Bremse hat von Siemens Mobility den Auftrag erhalten, die neue Generation Münchner S-Bahnen mit Bremssystemen und – erstmals vom Zughersteller geordert – Kupplungssystemen auszustatten. Die mindestens 90 Leichtbau-Züge sollen ab Ende 2028 ausgeliefert werden und zukünftig auch auf der im Bau befindlichen zweiten Stammstrecke in München zum Einsatz kommen.

„Knorr-Bremse will Innovationstreiber und Gestalter im Bahnsektor sein – ein Anspruch, den wir mit stetig neuen Systemtechnologien unterstreichen. Das Prestigeprojekt S-Bahn München ist ein weiteres vielversprechendes Kapitel unserer Partnerschaft mit Siemens Mobility – auch deshalb, weil das Projekt in der Stadt unseres Hauptsitzes umgesetzt wird. Daneben zahlt das erste Kupplungsprojekt mit Siemens Mobility auf unsere Strategie BOOST ein: zukunftsweisende, chancenreiche Technologiesegmente weiter auszubauen, um Unternehmenserfolg, langfristigen Kundennutzen und Innovationsführerschaft zu stärken.”

Dr. Nicolas Lange, Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG und weltweit verantwortlich für die Rail Division

Leisere, umweltfreundliche Bremstechnologien

Knorr-Bremse trägt mit Bremssystemen und Mittelpufferkupplungen zur Erfüllung des Kundenanspruchs an S-Bahnzüge mit optimierten Lebenszykluskosten, hoher Energieeffizienz und größtmöglicher Verfügbarkeit bei. Die Bremssysteme beinhalten Magnetschienenbremsen, pneumatische Bremssteuerungen, Drehgestellausrüstung sowie die neueste Generation von ScrewSupply Eco Schraubenkompressoren. Dank des neuen Kompressors werden Wartungs- und Überholungszyklen optimiert sowie Schallemissionen mit smarten Komponenten wie dem elektrisch gesteuerten Lüfter weiter reduziert.

Die Serienauslieferung der automatischen Kupplungen wird Knorr-Bremse planmäßig ab Ende 2025 starten. Siemens Mobility hat sich für die Kupplungstechnologie entschieden, da sie mit hoher Modularität, maximaler Zuverlässigkeit und optimierten Lebenszykluskosten punkten konnte. Seit dem erfolgreichen Eintritt in den internationalen Markt für Kupplungssysteme hat Knorr-Bremse eine Reihe modularer Kupplungen für verschiedene Zugtypen entwickelt und mehrere Kundenaufträge erhalten.

Ebenfalls Teil des Auftrags: Scheibenwisch- und Waschsysteme für die Züge. Mit ihnen bauen Siemens Mobility und Knorr-Bremse ihre jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit in dem Produktsegment weiter aus. Scheibenwisch- und Waschsysteme von Knorr-Bremse kommen bereits in der Zugplattform Mireo von Siemens Mobility zum Einsatz.

Mehr Transportkapazität auf Münchens Schienen

1.841 Passagiere kann jeder der neuen dreizehnteiligen S-Bahn-Triebzüge mit seiner durchgängigen Gesamtlänge von rund 202 Metern aufnehmen. Die Züge werden die bestehende Flotte ergänzen und die Transportkapazitäten des Münchner Stadt- und Regionalverkehrs steigern. Optisch überzeugen die S-Bahnen – vorgestellt auf der InnoTrans 2024 – mit attraktivem blau-weißem statt bisher rotem Design sowie moderner Innenausstattung. Hierzu zählen Familien- und Gruppenbereiche in den Wagen sowie wegweisende und barrierefreie Informationssysteme.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.