Joachim Künzel, Geschäftsführer des Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), wird das Unternehmen mit Ablauf des 31. März 2025 verlassen. Einem entsprechenden Aufhebungsvertrag hat die NWL-Verbandsversammlung auf ihrer Sondersitzung am 30. Januar ihre Zustimmung erteilt. Nach gut sieben Jahren an der Spitze der flächenmäßig größten Bestellerorganisation für SPNV-Leistungen in NRW widmet sich der 55-Jährige künftig neuen beruflichen Herausforderungen.
„Durch die auch von mir vorangetriebene strukturelle Veränderung hin zur Führung des NWL durch einen hauptamtlichen Verbandsvorsteher entfällt in absehbarer Zeit die heutige Funktion des Geschäftsführers“, erläutert Künzel. Eine entsprechende Stellenausschreibung für den zukünftigen Verbandsvorsteher werde in Kürze veröffentlicht. „Ich habe entschieden, mich darauf nicht zu bewerben und stattdessen einen beruflichen Neuanfang zu wagen.“ Dieser Schritt sei wohlüberlegt, macht der NWL-Chef deutlich. „Ich bin davon überzeugt, dass der NWL auch unter neuer Führung den eingeschlagenen Kurs hin zum Mobilitätsverbund konsequent vorantreiben wird.“
2017 wählte die Verbandsversammlung des NWL den studierten Raumplaner und ausgewiesenen Kenner der Nahverkehrsbranche, der zuvor Mitglied der Regionalleitung von DB Regio NRW war, zum neuen Geschäftsführer. Im Januar 2018 trat Künzel seinen Dienst an und löste damit seinen Vorgänger Burkhard Bastisch nach dessen langjähriger Tätigkeit an der Spitze des NWL ab.
„Ich bedanke mich bei Joachim Künzel für die langjährige, erfolgreiche und gute Zusammenarbeit“, betont Dr. Klaus Drathen, Verbandsvorsteher des NWL. Das Engagement und der Einsatz des Geschäftsführers hätten den NWL nachhaltig geprägt. Der Verband sei mit Christiane Auffermann in der Geschäftsführung auch nach dem Weggang von Künzel gut aufgestellt, um den Weg erfolgreich fortsetzen zu können. „Ich wünsche Joachim Künzel, auch im Namen der Verbandsversammlung und meiner Stellvertreter, für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Erfolg.“
Quelle: NWL