Nils Conrad, Leiter Einnahme- und Kundenmanagement der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG, im Studio Ruhrturm in Essen (Bild: Dirk Illing, rku.it GmbH)

67. Kontiki-Konferenz wurde online durchgeführt

Die 67. Konferenz des Netzwerkes Kontiki e. V. war ursprünglich als Hybridveranstaltung aus Präsenz- und Onlinemeeting in Essen geplant. Aufgrund der Lockdown-Maßnahmen wurde sie am 5./6. November 2020 als reine Onlineveranstaltung durchgeführt. Mit 175 Teilnehmern war sie genauso gut besucht wie die Präsenzkonferenzen im letzten Jahr. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Netzwerkes Horst Stammler stellte der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Hendrik Wüst die Digitalisierungsprojekte im ÖPNV seines Landes vor. Gerade in und nach der Pandemie wird die Digitalisierung von Betrieb, Infrastruktur, Fahrgastinformation und Ticketing eine noch größere Bedeutung erhalten, so der Minister.

„Corona“ spielte naturgemäß eine wichtige Rolle auf der Konferenz. Heinz Hauschildt vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und Alexander Schwan vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg stellten die Ergebnisse einer gemeinsamen Marktforschungsstudie zum Mobilitätsverhalten während der Pandemie vor. Markus Huber vom Rhein-Main-Verkehrsverbund berichtete über Ansätze zur Auslastungssteuerung im RMV. Ralf Nachbar stellte den Sachstand im bundesweiten Projekt „Mobility inside“ vor und Nils Zeino informierte – wie üblich auf den Kontiki-Konferenzen – über aktuelle Entwicklungen beim eTicket Deutschland.

Großes Interesse fand ein Pitch von vier Start-up-Unternehmen aus NRW. So stellte „XignSys“ eine passwortlose Registrierung vor. Das Unternehmen „So nah“ berichtete über seine Ansätze zur Digitalisierung urbaner Räume mit Sensoren. „LoyJoy“ stellte die Idee vor, die Kundenkommunikation von Unternehmen über Chatfunktionen abzubilden. „Targomo“ beschäftigt sich mit standortbasierten Fragestellungen und Lösungen im Verkehrsbereich.

Am zweiten Tag stellte Alexander Buchashvili von TAF mobile Praxisbeispiele für multimodale Apps vor. Christine Wierach vom RMV und Pascal Himmes von den Kölner Verkehrsbetrieben informierten über die erste IPSI-Verbindung ihrer beiden Ticketsysteme. Georg Bechthold von den Stadtwerken Bonn berichtete über das Projekt „BONNsmart“. Auf einer Linie können die Fahrgäste mit ihrem Zahlungsmedium zahlen und fahren und benötigen kein Ticket mehr.

Die interne Kommunikation wurde in mehreren Chaträumen, dem so genannten „Kaffeeklatsch“ sichergestellt, die rege genutzt wurden.

Die nächste Kontiki-Konferenz soll nach den ursprünglichen Plänen am 4./5. März 2021 in Saarbrücken stattfinden. Aufgrund der Pandemielage ist die Umwandlung in eine Onlinekonferenz wahrscheinlich. Das Netzwerk Kontiki e.V. hofft aber, spätestens die Junikonferenz in Karlsruhe wieder vor Ort durchführen zu können.

Quelle: Kontiki e.V.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.