Top-News

Tata Motors übernimmt Iveco Group und schafft globalen Akteur im Bereich Nutzfahrzeuge
Durch die Kombination komplementärer Fähigkeiten, globaler Reichweite und einer gemeinsamen strategischen Vision sollen langfristiges Wachstum gefördert und erheblicher Wert erschlossen werden. Der Vorstand der Iveco Group empfiehlt den Aktionären, das freiwillige Barangebot von Tata Moto ...
Aktuelle News

Sperrung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg: Erste Erfahrungen und Erkenntnisse
Seit Freitag ist eine von Deutschlands meistbefahrenen Zugstrecken voll gesperrt. Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird vom 1. August bis voraussich ...

Grenzüberschreitende Bahnverbindung von Görlitz nach Zielona Góra wieder in Betrieb
Mit Betriebsbeginn am Freitag, 01. August 2025, wurde der in Kooperation mit Polregio verkehrende grenzüberschreitende Bahnverkehr zwischen Görlitz und Zielona ...

Steffen Geers komplettiert die Geschäftsführung der VGF
Die VGF freut sich, Steffen Geers als neuen Geschäftsführer zu begrüßen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Mobilitätsbranche und seinem klaren Blick für ...

Betreibergesellschaft H-BAHN21 in Muttergesellschaft DSW21 eingegliedert
Die Gesellschaft H-BAHN21, die im Bereich der TU Dortmund die H-Bahn betreibt, ist wie angekündigt in die Muttergesellschaft DSW21 eingegliedert worden – dies ...

Tata Motors übernimmt Iveco Group und schafft globalen Akteur im Bereich Nutzfahrzeuge
Durch die Kombination komplementärer Fähigkeiten, globaler Reichweite und einer gemeinsamen strategischen Vision sollen langfristiges Wachstum gefördert und er ...

Stellungnahme des bdo zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes
Als Interessensvertretung der privaten und mittelständischen Busunternehmer hat der bdo zum Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsges ...

DVF: Unterfinanzierung der Verkehrswege beenden, Strukturreformen umsetzen
Das Kabinett hat am 30. Juli den Entwurf des Bundeshaushalts 2026 verabschiedet. Das DVF begrüßt den deutlichen Aufwuchs von 7,5 Milliarden Euro auf 33,6 Milli ...

Fernlenk-Verordnung ermöglicht Betrieb von ferngelenkten Fahrzeugen
Die Straßenverkehr-Fernlenk-Verordnung (StVFernLV) schafft erstmalig einen Rechtsrahmen zum Betrieb von ferngelenkten Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Straßen. ...

Resvion wird neuer Eigentümer der Tremonia Mobility
Resvion, eine transformations- und wachstumsorientierte Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Sondersituationen, hat die Geschäftsanteile an der Tremonia Mobi ...

Haushalt 2026: BUND fordert Nachhaltigkeit im Verkehr
Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind dringend nötig. Dabei gilt es, vom Ziel her zu denken: Mobilität muss künftig natur- und klimaschonend sowie so ...

Freie Fahrt für Einser-Schüler
Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen am ersten Ferientag, dem 1. August, kostenlos mit der Bahn in Bayern fahren. Wer einen ...

Zugunglück bei Riedlingen: Drei Tote, mehrere Schwerverletzte
Auf der Bahnstrecke zwischen Sigmaringen und Ulm sind am frühen Abend des 27. Juli zwei Waggons eines Regionalexpresses entgleist. Nach aktuellem Ermittlungsst ...

8. Regionalkonferenz Mobilitätswende
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar laden am 23. September 2025 unter dem Motto „Intelligente Mobilität – Innovationen und KI für die Z ...

Kennen Sie schon unsere Marktübersicht aktueller Elektrobusse?
Die Elektrifizierung des ÖPNV schreitet voran, vor allem in den Innenstädten sind immer mehr emissionsfreie Busse unterwegs – sei es mit Batterieantrieb, reine ...

HanseCom Forum 2025
Innovative Vertriebskonzepte, digitale Strategien & Best Practices für geteilte Mobilität erleben Jetzt ist der Zeitpunkt, den Wandel im ÖPNV aktiv zu g ...

E-Busse kommen – doch wo bleiben die Ladesäulen?
Fast 2.000 neue E-Busse sollen 2025 in Deutschland auf die Straße kommen. Doch nach dem Förderstopp kämpfen viele Betreiber mit einem zentralen Engpass: der La ...

KIEPE-Bahntechnik für die Mobilität von morgen
Ab 2026 startet bei der ÜSTRA in Hannover die neueste Generation von Straßenbahnen. KIEPE liefert das komplette E-System für die TW4000 an CAF, inklusive Leitt ...

Einfaches Bezahlen. Überall. Mit jeder Karte.
Auf dem UITP Summit präsentiert FEIG seine cVEND-Terminalfamilie der 2. Generation: ultraschnelle, nach PCI 6.1 zertifizierte Terminals zur Integration in Val ...

ALMEX – THE FUTURE OF SERVICES
ALMEX zeigt auf dem UITP Summit 2025 zukunftsweisende Konzepte rund um einen KI-Avatar, die den Ticketkauf dialogbasiert, intuitiv und barrierearm gestalten so ...

BMS + Batterieüberwachung: Mehr Sicherheit für E-Bus-Flotten
Batterie-Management-Systeme (BMS) leisten einen essenziellen Beitrag zur Sicherheit – doch erst in Kombination mit kontinuierlicher, cloudbasierter Überwachung ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
12. VDV-Personalkongress
September 17 - September 19 -
Nahverkehrstage 2025
September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm -
8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe
September 23
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Die Marke Norka leuchtet heute wie damals“
Norka feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Florian Schönfeld, einem der beiden Geschäftsführer des Hamburger Leu ...

Europas Schieneninfrastruktur auf Wachstumskurs
Europa steht im Mittelpunkt des weltweiten Marktes für Schieneninfrastruktur – hier wird verstärkt in die Modernisierung und Entwicklung des Schienennetzes inv ...

Energie, Energieeffizienz und Einsparpotenziale im öffentlichen Verkehr (ÖV)
Neben der Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln sind Energieknappheit und Energiekosten ein Motor zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieser Artikel ist ein ...

KI im ÖPNV: KCD bündelt Wissen und möchte Perspektiven aufzeigen
Das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW (KCD) führt derzeit eine Umfrage zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Personennahverkehr durch. Ziel ...

Autonome Shuttles als Chance für den ÖPNV: Hohe Akzeptanz und Potenzial
Autonome Shuttles bieten großes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebote – besonders im ländlichen Raum und ...

INQA-Experimentierraum-Projekt „KompResifÖV“ geht erfolgreich zu Ende
Das Projekt „Kompetenz und Resilienz in soziokulturell gemischten Teams" (KompResifÖV) geht am 31.05.2025 erfolgreich zu Ende. In den letzten beiden Jahren wur ...

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzern
Das Pionierprojekt KIRA für autonomen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist zum ersten Mal mit Fahrgästen unterwegs. Kunden können die Shuttles in der Sta ...

Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten
Geht es um den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland, stehen häufig die reinen Betriebskosten im Vordergrund. Belastbare Berechnungen des volkswirtsch ...

Alte Bahnhofsgebäude neu denken
Wie können verlassene Bahnhofsgebäude in Brandenburg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Gemeinschaft werden? Mit dieser Frage haben sich die Architektu ...

Ernüchternde Bilanz zur Wirtschaftslage im Mittelstand
Die mittelständische Wirtschaft sieht weiterhin keine Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung. Auch im Frühjahr 2025 bleibt die Stimmung in den Unternehmen ...

Stuttgarter sind mit ihrer SSB sehr zufrieden
Die Stuttgarter sind mit der SSB sehr zufrieden, das zeigt die Mobilitätsstudie Stuttgart. Die SSB erhält im Erhebungsjahr 2024 mit 92 Prozent positiver Resona ...

Haushalt 2026: BUND fordert Nachhaltigkeit im Verkehr
Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind dringend nötig. Dabei gilt es, vom Ziel her zu denken: Mobilität muss künftig natur- und klimaschonend sowie so ...

Branchenvereinbarung im Busverkehr
Baden-Württemberg tritt der bundesweiten Branchenvereinbarung zur Umsetzung des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetzes bei. Die Vereinbarung legt einen Mindest ...

Expertenforum übergibt Ergebnisse an das BMV
Nach fünf intensiven Wochen der Zusammenarbeit hat das Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) seine Arbeitsergebnisse an das Bundesm ...

Breite politische Unterstützung für den Busmittelstand
Der Parlamentskreis Bus im Deutschen Bundestag hat sich neu aufgestellt. Unter dem Vorsitz von Henning Rehbaum (CDU) wird das überfraktionelle Gremium seine Ar ...

TRAN-Ausschuss empfiehlt Nullsteuersatz für Bahnstrom über zehn Jahre
Der europäische Verkehrsausschuss (TRAN-Ausschuss) schlägt im Rahmen der Überarbeitung der Energiebesteuerungsrichtlinie 2003/96/EG vor, dass Bio-Kraftstoffe, ...

BMV startet neuen Bus-Förderaufruf
Mit einem neuen Förderaufruf unterstützt das Bundesministerium für Verkehr (BMV) Verkehrsunternehmen in Deutschland bei der Umstellung der Busflotten auf klima ...

Österreich erhält Fördermillionen zur Digitalisierung des Schienenverkehrs
Gute Nachrichten für den öffentlichen Verkehr in Österreich: Die EU-Mitgliedstaaten haben im CEF-Transport-Komitee grünes Licht für neue Fördermittel zur Moder ...

VCÖ zum EU-Klimaziel: EU braucht mehr Tempo beim Klimaschutz
Der Vorschlag der EU-Kommission für das Klimaziel 2040 ist enttäuschend. So gut das Ziel einer 90 prozentigen Reduktion der Treibhausgas-Emissionen bis zum Jah ...

Grenzüberschreitende Bahnverbindung von Görlitz nach Zielona Góra wieder in Betrieb
Mit Betriebsbeginn am Freitag, 01. August 2025, wurde der in Kooperation mit Polregio verkehrende grenzüberschreitende Bahnverkehr zwischen Görlitz und Zielona ...

Betreibergesellschaft H-BAHN21 in Muttergesellschaft DSW21 eingegliedert
Die Gesellschaft H-BAHN21, die im Bereich der TU Dortmund die H-Bahn betreibt, ist wie angekündigt in die Muttergesellschaft DSW21 eingegliedert worden – dies ...

Tata Motors übernimmt Iveco Group und schafft globalen Akteur im Bereich Nutzfahrzeuge
Durch die Kombination komplementärer Fähigkeiten, globaler Reichweite und einer gemeinsamen strategischen Vision sollen langfristiges Wachstum gefördert und er ...

Stellungnahme des bdo zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes
Als Interessensvertretung der privaten und mittelständischen Busunternehmer hat der bdo zum Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsges ...

DVF: Unterfinanzierung der Verkehrswege beenden, Strukturreformen umsetzen
Das Kabinett hat am 30. Juli den Entwurf des Bundeshaushalts 2026 verabschiedet. Das DVF begrüßt den deutlichen Aufwuchs von 7,5 Milliarden Euro auf 33,6 Milli ...

Resvion wird neuer Eigentümer der Tremonia Mobility
Resvion, eine transformations- und wachstumsorientierte Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Sondersituationen, hat die Geschäftsanteile an der Tremonia Mobi ...

Freie Fahrt für Einser-Schüler
Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen am ersten Ferientag, dem 1. August, kostenlos mit der Bahn in Bayern fahren. Wer einen ...

Wasserstoff trifft Batterie: Wiener Linien starten neue Bus-Ära
Die Wiener Linien gehen den nächsten Schritt in die nachhaltige Zukunft und setzen dabei auf eine Kombination aus E-Mobilität und nachhaltigem Wasserstoff (H2) ...

Steffen Geers komplettiert die Geschäftsführung der VGF
Die VGF freut sich, Steffen Geers als neuen Geschäftsführer zu begrüßen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Mobilitätsbranche und seinem klaren Blick für ...

BSAG: Carola Aldag ist neue Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal
Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat mit Carola Aldag seit 1. Juli eine neue Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal. Die Logistik-Expertin w ...

Neue Geschäftsführung bei der NMS
Der erfolgreiche UITP-Summit, der vor kurzem in der Hansestadt Hamburg stattgefunden hat, ist unter anderem ein Verdienst der New Mobility Solutions Hamburg Gm ...

Elena Erler-Höpfinger wird neue Arbeitsdirektorin von MAN Truck & Bus Deutschland
Zum 01. Juli 2025 wird Elena Erler-Höpfinger in die Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH eintreten. Erler-Höpfinger folgt damit als Geschä ...

Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann ist neue Vorsitzende des VBB-Aufsichtsrates
In der Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH am 19. Juni 2025 wurde Dr. Ina Bartmann, Staatssekretärin im Ministerium für Infr ...

Frauke Janßen übernimmt ab 1. Juli die Geschäftsführung der VDV-Landesgruppe Ost
Frauke Janßen, die neue Geschäftsführerin der VDV-Landesgruppe in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin, war in ihrer bisherigen beruflichen ...

Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung der S-Bahn Hannover
In der Geschäftsführung der Transdev Hannover GmbH kommt es mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zu Veränderungen. Nicole Grummini (47) wird als neue Geschäftsführerin ...

Rainer Counen als Geschäftsführer des VBN bestätigt
Rainer Counen (59) wurde von der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN) auf ihrer 95. Sitzung am 22. Mai 2025 einstimm ...