Top-News

Patrick Schnieder soll Verkehrsminister werden
CDU-Vorsitzender Friedrich Merz hat das zukünftige Kabinett seiner Partei präsentiert. Patrick Schnieder ist für das Amt des Bundesverkehrsministers vorgesehen – eine Schlüsselposition für die Verkehrswende. Patrick Schnieder, geboren 1968 und verwurzelt in der Eifel, gehört dem Bundes ...
Aktuelle News

Integriertes System für Fahrgastinformation, -zählung, Videoüberwachung und WLAN
Vianova Technologies liefert seit dem ersten Quartal 2025 komplett integrierte Systeme für Busse und Bahnen des ÖPNV, die neben der Fahrgastinformation und Fah ...

Zwei Jahre Deutschlandticket: Allianz pro Schiene zieht Bilanz
Zwei Jahre nach Einführung des Deutschlandtickets zieht die Allianz pro Schiene eine positive Bilanz. Das Ticket sei mit aktuell rund 13,5 Millionen Abonnentin ...

Stromausfall in Deutschland laut Bundesnetzagentur unwahrscheinlich
Nach dem nahezu landesweiten Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel am Montagmittag ist die Versorgung wiederhergestellt. Die Ursache ist weiter unklar. Lau ...

Patrick Schnieder soll Verkehrsminister werden
CDU-Vorsitzender Friedrich Merz hat das zukünftige Kabinett seiner Partei präsentiert. Patrick Schnieder ist für das Amt des Bundesverkehrsministers vorgesehen ...

Ernüchternde Bilanz zur Wirtschaftslage im Mittelstand
Die mittelständische Wirtschaft sieht weiterhin keine Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung. Auch im Frühjahr 2025 bleibt die Stimmung in den Unternehmen ...

Von der Schreibmaschine zur Niederflurstrassenbahn
Viele technische Errungenschaften, die wir heutzutage als selbstverständlich ansehen, wurden einmal speziell für die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Mens ...

Wegfall der Fördertöpfe führt zu erheblicher Verunsicherung
Katrin Eder (Bündnis 90/Die Grünen) leitet seit dem 15. Dezember 2021 das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) des Landes Rheinla ...

Erhellende Komplettlösungen
Der Norka-Geschäftsführer Florian Schönfeld spricht im Interview mit der NahverkehrsPraxis über Lichttechnik im ÖPNV und die Anforderungen an die neue Bundesre ...

Peter Giesen: Mehr als zehn Jahre im Einsatz für die Mobilität am Niederrhein
Nach über einem Jahrzehnt als Vorstandsmitglied der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) tritt Peter Giesen am 30. April 2025 in den wohlverdienten Ruh ...

Der mobile Angestellte
In Deutschland gehen 42 Prozent des Verkehrs auf beruflich zurückgelegte Fahrten zurück. Arbeitgebern kommt dementsprechend eine Schlüsselrolle im Rahmen der n ...

Zweiter ÖPNV- Zukunftskongress
Der ÖPNV-Zukunftskongress findet 2025 zum zweiten Mal im Kongresszentrum Konzerthaus in Freiburg im Breisgau statt. Das Motto in diesem Jahr: „Neue Mobilitätsk ...

Fahrlehrer tauschen Auto gegen Bim
„Wir alle können durch gegenseitige Rücksicht den Straßenverkehr jeden Tag ein Stück weit sicherer machen“, sagt Karl Schlosser, Obmann der Wiener Fahrschulen. ...

Integriertes System für Fahrgastinformation, -zählung, Videoüberwachung und WLAN
Vianova Technologies liefert seit dem ersten Quartal 2025 komplett integrierte Systeme für Busse und Bahnen des ÖPNV, die neben der Fahrgastinformation und Fah ...

Von der Schreibmaschine zur Niederflurstrassenbahn
Viele technische Errungenschaften, die wir heutzutage als selbstverständlich ansehen, wurden einmal speziell für die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Mens ...

Wegfall der Fördertöpfe führt zu erheblicher Verunsicherung
Katrin Eder (Bündnis 90/Die Grünen) leitet seit dem 15. Dezember 2021 das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) des Landes Rheinla ...

Erhellende Komplettlösungen
Der Norka-Geschäftsführer Florian Schönfeld spricht im Interview mit der NahverkehrsPraxis über Lichttechnik im ÖPNV und die Anforderungen an die neue Bundesre ...

Der mobile Angestellte
In Deutschland gehen 42 Prozent des Verkehrs auf beruflich zurückgelegte Fahrten zurück. Arbeitgebern kommt dementsprechend eine Schlüsselrolle im Rahmen der n ...

Zweiter ÖPNV- Zukunftskongress
Der ÖPNV-Zukunftskongress findet 2025 zum zweiten Mal im Kongresszentrum Konzerthaus in Freiburg im Breisgau statt. Das Motto in diesem Jahr: „Neue Mobilitätsk ...

DILAX Roadshow: Daten, Prognosen, Perspektiven
Wie machen smarte Datenanalysen den ÖPNV effizienter, komfortabler und zukunftsfähiger? Darüber wollen wir mit Ihnen diskutieren und laden Sie zur DILAX Roadsh ...

E-Busse kostengünstig laden und effizient einsetzen
Die Ertüchtigung der Betriebshöfe für die Anforderungen der Elektromobilität stellt Verkehrsunternehmen vor zahllose Herausforderungen. Ziel ist es, die E-Bus- ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
ÖPNV-Zukunftskongress
Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm -
NRW-MobilitätsForum 2025
Mai 8 -
iaf 2025
Mai 20 - Mai 22
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Die Marke Norka leuchtet heute wie damals“
Norka feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Florian Schönfeld, einem der beiden Geschäftsführer des Hamburger Leu ...

Europas Schieneninfrastruktur auf Wachstumskurs
Europa steht im Mittelpunkt des weltweiten Marktes für Schieneninfrastruktur – hier wird verstärkt in die Modernisierung und Entwicklung des Schienennetzes inv ...

Energie, Energieeffizienz und Einsparpotenziale im öffentlichen Verkehr (ÖV)
Neben der Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln sind Energieknappheit und Energiekosten ein Motor zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieser Artikel ist ein ...

Ernüchternde Bilanz zur Wirtschaftslage im Mittelstand
Die mittelständische Wirtschaft sieht weiterhin keine Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung. Auch im Frühjahr 2025 bleibt die Stimmung in den Unternehmen ...

Stuttgarter sind mit ihrer SSB sehr zufrieden
Die Stuttgarter sind mit der SSB sehr zufrieden, das zeigt die Mobilitätsstudie Stuttgart. Die SSB erhält im Erhebungsjahr 2024 mit 92 Prozent positiver Resona ...

Deutschlandticket ersetzt mehr Autofahrten als angenommen
Eine Auswertung mehrerer Studien zur Wirkung des im Mai 2023 eingeführten Deutschlandtickets zeigt eine klare Verkehrsverlagerung vom Pkw auf den öffentlichen ...

Linienverkehr verzeichnet 5 Prozent mehr Fahrgäste
Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 5 Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt ...

BMDV legt bundesweite Befragung zur Mobilität in Deutschland vor
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Hartmut Höppner hat am 25.03.2025 in Berlin gemeinsam mit Studienautor Robert Follmer ...

Studie: Deutschlandticket kann auch im ländlichen Raum funktionieren
Das Deutschlandticket hat die Linienbus-Nutzung im Bereich des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) um rund 10 Prozent erhöht. Darauf deuten erste Studienerg ...

Nur ein Drittel der deutschen Großstädte kann Bus- und Bahnangebot ausbauen
Der Ausbau von Bus und Bahn bleibt in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München weit hinter dem nötigen zurück, zeigt ein Greenpeace-Städtevergleich. Zwische ...

Automatisierte Testflotte auf Braunschweigs Straßen
Das Projekt „Innovative modulare Mobilität Made in Germany“ (IMoGer) unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhält eine Förderung v ...

Patrick Schnieder soll Verkehrsminister werden
CDU-Vorsitzender Friedrich Merz hat das zukünftige Kabinett seiner Partei präsentiert. Patrick Schnieder ist für das Amt des Bundesverkehrsministers vorgesehen ...

Gesamtkosten im Busverkehr gestiegen
Der Baden-Württemberg-Index (BW-Index) zeigt, dass die Gesamtkosten im Busverkehr 2024 um rund sechs Prozent gestiegen sind. Damit haben die Kommunen nun eine ...

Zukunftsinvestitionen brauchen Schnellstart
DVF-Präsidiumsvorsitzender Frank Dreeke begrüßt die Einigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD und pocht auf einen Schnellstart in die Regie ...

Erste Reaktionen zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen
Gut sechs Wochen nach der Wahl haben sich Union und SPD im Rahmen ihres Koalitionsvertrags auf eine Vielzahl von Maßnahmen für die nächsten vier Jahr ...

Planungsvertrag für neues Akku-Netz unterzeichnet
Die Vorbereitungen zur Umstellung des Netzes „Bayerwald“ auf Akku-Züge schreiten weiter voran. Der Freistaat hat die DB InfraGO AG mit den Planungen für den In ...

Bundesregierung veröffentlicht Fußverkehrsstrategie
Über 80 Prozent der Menschen ab 14 Jahren gehen laut der Studie „Mobilität in Deutschland“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gerne oder s ...

Berliner Senat beschließt Straßenbahn-Anbindung in das neue Stadtquartier Elisabeth-Aue
Der Senat hat in seiner Sitzung vom 11. Februar 2025 auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Fortführung der P ...

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr
Der Verkehrsvertrag 2.0 ist unter Dach und Fach. Damit haben das Land Baden-Württemberg und die Eisenbahnverkehrsunternehmen einen wichtigen Baustein für mehr ...

Fahrlehrer tauschen Auto gegen Bim
„Wir alle können durch gegenseitige Rücksicht den Straßenverkehr jeden Tag ein Stück weit sicherer machen“, sagt Karl Schlosser, Obmann der Wiener Fahrschulen. ...

Hendrickson und Voith kündigen strategische Partnerschaft an
Hendrickson Truck Commercial Vehicle Systems und Voith US Inc. kündigen eine strategische Partnerschaft an – mit dem Ziel, die jeweiligen fachlichen Kompetenze ...

IHK fordert fairen Wettbewerb auf Münchens Straßen
In der Diskussion um eine mögliche Preisregulierung für Fahrten mit Taxi-ähnlichen Fahrangeboten in München, vermittelt etwa über die Plattformen Uber oder Bol ...

Stadler gewinnt Signaltechnik-Auftrag Ausbau der Straßenbahn Bergen
Stadler hat den Zuschlag für die Lieferung der Sicherungstechnik im Rahmen des Ausbaus der Straßenbahn Bybanen in Bergen, Norwegen, erhalten. Auftraggeber ist ...

Alle Standardbusse elektrisch: HEAG mobilo erhält fünf neue eCitaro
Mit der Übergabe von fünf neuen Mercedes Benz eCitaro am 23.04.2025 erreicht das Darmstädter Verkehrsunternehmen einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu ein ...

Gegen Betrug beim Deutschland-Ticket: ÖPNV-Branche ergreift weitere Maßnahmen
Union und SPD haben im Koalitionsvertrag den Fortbestand des Deutschland-Tickets bis mindestens 2029 vereinbart. Dies ist ein wichtiges Signal für die Branche, ...

Stadler liefert Triebzüge für Mittelthüringer Akku-Netz
Thüringen erreicht einen bedeutenden Meilenstein für den klimafreundlichen Schienenpersonennahverkehr: DB Regio bestellt 19 batterieelektrische Triebzüge vom T ...

Gewaltiger Investitionsstau im Schienennetz
Der Investitionsstau im bundeseigenen Schienennetz ist im vergangenen Jahr trotz Rekordinvestitionen in die Bahninfrastruktur erneut gewachsen. Dem InfraGO-Zus ...

Peter Giesen: Mehr als zehn Jahre im Einsatz für die Mobilität am Niederrhein
Nach über einem Jahrzehnt als Vorstandsmitglied der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) tritt Peter Giesen am 30. April 2025 in den wohlverdienten Ruh ...

VDV-Präsidium bestellt neue Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr
Nicole Knapp (52) wurde zur neuen Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bestellt. Sie wird den Posten zum 01.06.2 ...

Carola Aldag wird neue Vorständin bei Bremer Straßenbahn AG
Der dreiköpfige Vorstand der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) ist wieder komplett. Der Aufsichtsrat hat in seiner aktuellen Sitzung Carola Aldag zur neuen Arbeitsd ...

Jan Bleis als Vorstand der RSAG wiederbestellt
Der Aufsichtsrat der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) hat den Vorstand Markt und Technik, Jan Bleis, für weitere fünf Jahre in das Führungsgremium bestellt. Die ...

Arthur setzt auf Wachstum: Martin Lischka wird Geschäftsführer
Im Rahmen der Leitmesse für öffentliche Mobilität mobility move ‘25 in Berlin verkündet die Münchener Arthur Holding GmbH, dass sie sich mit Martin Lischka als ...

Toralf Müller ab Oktober neuer LVB-Geschäftsführer
Zum 1. Oktober 2025 wird Toralf Müller neuer Geschäftsführer der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Der 56-jährige gebürtige Sangerhäuser tritt die Nachfolge de ...

Neuer Chef für die DB Fahrzeuginstandhaltung
Der 56-jährige Jens Abromeit steht seit dem 01. April 2025 an der Spitze der DB Fahrzeuginstandhaltung. Der Diplom-Ingenieur wechselt von der britischen Arriva ...

evb beschließt erweiterte Führungsstruktur
Auf seiner Sitzung am 24. März 2025 hat der Aufsichtsrat der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) eine erweiterte Führungsstruktur für das Ve ...