Top-News

VDV: „Transformation auf der Straße heißt mobility move“
VDV-Präsident Ingo Wortmann zur Eröffnung der mobility move in Berlin: „Wir sind hier an einem Ort der Innovationen – und der Modernisierung. Die Transformation der Straßenmobilität lässt sich hier besichtigen. Die mobility move steht für einen Wandel, den wir als Branche gemeinsam ges ...
Aktuelle News

Carola Aldag wird neue Vorständin bei Bremer Straßenbahn AG
Der dreiköpfige Vorstand der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) ist wieder komplett. Der Aufsichtsrat hat in seiner aktuellen Sitzung Carola Aldag zur neuen Arbeitsd ...

Fünf Erfolgsfaktoren für nachhaltige Leistungsfähigkeit der DB
Was muss getan werden, um die Leistungen der Deutschen Bahn zu verbessern? Die Hans-Böckler-Stiftung hat SCI Verkehr beauftragt, diese Frage im Vergleich mit e ...

Jan Bleis als Vorstand der RSAG wiederbestellt
Der Aufsichtsrat der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) hat den Vorstand Markt und Technik, Jan Bleis, für weitere fünf Jahre in das Führungsgremium bestellt. Die ...

Arthur setzt auf Wachstum: Martin Lischka wird Geschäftsführer
Im Rahmen der Leitmesse für öffentliche Mobilität mobility move ‘25 in Berlin verkündet die Münchener Arthur Holding GmbH, dass sie sich mit Martin Lischka als ...

VDV Academy & Training startet: Dem Fachkräftemangel wirksam begegnen
Die VDV-Akademie geht mit dem Start der VDV Academy & Training GmbH (VDV A&T) einen entscheidenden Schritt zu einer nachhaltigen Fachkräftesicherung fü ...

Toralf Müller ab Oktober neuer LVB-Geschäftsführer
Zum 1. Oktober 2025 wird Toralf Müller neuer Geschäftsführer der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Der 56-jährige gebürtige Sangerhäuser tritt die Nachfolge de ...

Infrastruktur-Sondervermögen und Regionalisierungsmittel: „Zwei Seiten einer Medaille“
In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind die Themen Infrastruktur sowie die konsumtiven Mittel zum Betreiben des bundesweiten Schie ...

Neuer Chef für die DB Fahrzeuginstandhaltung
Der 56-jährige Jens Abromeit steht seit dem 01. April 2025 an der Spitze der DB Fahrzeuginstandhaltung. Der Diplom-Ingenieur wechselt von der britischen Arriva ...

Münchner S-Bahn: Knorr-Bremse stattet neue Züge von Siemens Mobility mit Systemtechnologien aus
Knorr-Bremse hat von Siemens Mobility den Auftrag erhalten, die neue Generation Münchner S-Bahnen mit Bremssystemen und – erstmals vom Zughersteller geordert – ...

VDV: „Transformation auf der Straße heißt mobility move“
VDV-Präsident Ingo Wortmann zur Eröffnung der mobility move in Berlin: „Wir sind hier an einem Ort der Innovationen – und der Modernisierung. Die Transforma ...

mobility move öffnet ihre Türen
Die mobility move 2025, Deutschlands größte Konferenz und Fachmesse für straßengebundene öffentliche Mobilität, ist zurück. Vom 1. bis 3. April findet sie im E ...

go.Rheinland startet stationären Vertrieb in Pulheim und Gummersbach
go.Rheinland ist seit heute an zwei weiteren Standorten mit einem go.Center vertreten. Sowohl in Pulheim als auch in Gummersbach wird der Vertrieb durch eine v ...

DILAX Roadshow: Daten, Prognosen, Perspektiven
Wie machen smarte Datenanalysen den ÖPNV effizienter, komfortabler und zukunftsfähiger? Darüber wollen wir mit Ihnen diskutieren und laden Sie zur DILAX Roadsh ...

E-Busse kostengünstig laden und effizient einsetzen
Die Ertüchtigung der Betriebshöfe für die Anforderungen der Elektromobilität stellt Verkehrsunternehmen vor zahllose Herausforderungen. Ziel ist es, die E-Bus- ...

Mit dem HanseCom Jobticket Portal einfach & schnell zum Jobticket: Die digitale Lösung für den effizienten Jobticket-Vertrieb
Das HanseCom Jobticket Portal ist eine zeitsparende All-in-One-Lösung für den digitalen Vertrieb des Deutschlandticket Jobtickets. Sie wurde speziell auf die A ...

Die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum
Im ländlichen Raum stehen wir vor der Herausforderung, den öffentlichen Nahverkehr flexibler und nachhaltiger zu gestalten. Lückenhafte Fahrpläne und die hohe ...

Fokus E-Mobility
KIEPE präsentiert auf der mobility move neue Powertrain-Lösungen und den modularen k.Charger Baukasten für moderne ÖPNV-Betriebe. Die weiterentwickelten Pow ...

So funktioniert digitale Weiterbildung bei den Leipziger Verkehrsbetrieben
Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Internationalisierung – der ÖPNV steht vor großen Herausforderungen. Wie gelingt es, Wissen generationsübergreifend zu ...

Genial einfach & flexibel: Account-Based Ticketing live erleben
Ein Ticketing-System, das für Kund*innen und Verkehrsunternehmen überzeugende Vorteile bietet, ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Die Rede ist von Acco ...

Fahrgemeinschaften: Schlüssel zur Mobilitätswende für Unternehmen
Die Mobilitätswende stellt sowohl den ÖPNV als auch Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie können Arbeitgeber ihre Standorte attraktiver machen und gleic ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
ÖPNV-Zukunftskongress
Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm -
NRW-MobilitätsForum 2025
Mai 8 -
iaf 2025
Mai 20 - Mai 22
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Die Marke Norka leuchtet heute wie damals“
Norka feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Florian Schönfeld, einem der beiden Geschäftsführer des Hamburger Leu ...

Europas Schieneninfrastruktur auf Wachstumskurs
Europa steht im Mittelpunkt des weltweiten Marktes für Schieneninfrastruktur – hier wird verstärkt in die Modernisierung und Entwicklung des Schienennetzes inv ...

Energie, Energieeffizienz und Einsparpotenziale im öffentlichen Verkehr (ÖV)
Neben der Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln sind Energieknappheit und Energiekosten ein Motor zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieser Artikel ist ein ...

BMDV legt bundesweite Befragung zur Mobilität in Deutschland vor
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Hartmut Höppner hat am 25.03.2025 in Berlin gemeinsam mit Studienautor Robert Follmer ...

Studie: Deutschlandticket kann auch im ländlichen Raum funktionieren
Das Deutschlandticket hat die Linienbus-Nutzung im Bereich des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) um rund 10 Prozent erhöht. Darauf deuten erste Studienerg ...

Nur ein Drittel der deutschen Großstädte kann Bus- und Bahnangebot ausbauen
Der Ausbau von Bus und Bahn bleibt in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München weit hinter dem nötigen zurück, zeigt ein Greenpeace-Städtevergleich. Zwische ...

Automatisierte Testflotte auf Braunschweigs Straßen
Das Projekt „Innovative modulare Mobilität Made in Germany“ (IMoGer) unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhält eine Förderung v ...

Carsharing ist für viele Haushalte günstiger als das eigene Auto
Wer vom privaten Pkw auf Carsharing umsteigt kann oft viel Geld sparen. Ein durchschnittliches Carsharing-Angebot in Deutschland ist bis zu einer Jahresfahrlei ...

10 Millionen Neukunden mit 29-Euro-Deutschlandticket möglich
Mehr als doppelt so viele Menschen würden das Deutschlandticket zum halben Preis (29 statt 58 Euro) kaufen. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Erhebung v ...

Von Italien lernen: So kann auch Deutschland ETCS effizienter einführen
ETCS, die zentrale Komponente für die Digitalisierung der Bahnen, wird in Italien deutlich wirksamer eingeführt als in Deutschland, so ein Ergebnis der aktuell ...

Gut für Umwelt und Geldbeutel: Großer Zuspruch für Sharing-Mobilität
Ob Car-Sharing, Bike-Sharing, geteilte Mopeds oder E-Scooter – die Deutschen stehen Shared Mobility-Angeboten grundsätzlich positiv gegenüber, allen voran im H ...

Planungsvertrag für neues Akku-Netz unterzeichnet
Die Vorbereitungen zur Umstellung des Netzes „Bayerwald“ auf Akku-Züge schreiten weiter voran. Der Freistaat hat die DB InfraGO AG mit den Planungen für den In ...

Bundesregierung veröffentlicht Fußverkehrsstrategie
Über 80 Prozent der Menschen ab 14 Jahren gehen laut der Studie „Mobilität in Deutschland“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gerne oder s ...

Berliner Senat beschließt Straßenbahn-Anbindung in das neue Stadtquartier Elisabeth-Aue
Der Senat hat in seiner Sitzung vom 11. Februar 2025 auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Fortführung der P ...

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr
Der Verkehrsvertrag 2.0 ist unter Dach und Fach. Damit haben das Land Baden-Württemberg und die Eisenbahnverkehrsunternehmen einen wichtigen Baustein für mehr ...

Scheitert die Verkehrswende?
Die Verkehrswende – ein Begriff, der nicht nur in der Mobilitätsbranche eine zentrale Rolle spielt, sondern auch als Synonym für den notwendigen gesellschaftl ...

NRW sichert Schlichtungsstelle Nahverkehr langfristig
Seit Jahren ist die Schlichtungsstelle Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen für Kunden des ÖPNV eine Anlaufstelle, wenn es Probleme gibt, die sie mit dem Verkehrs ...

Fußverkehrs-Check 2025: Jetzt bewerben
Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen wollen ihre Mobilität nachhaltiger ausrichten. Bei diesem Thema hat sich der seit 2019 vom Ministerium für Umwelt, Naturs ...

Autonome Rufbusse für ländliche Region
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt das Projekt „ARuf-LUP“ in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Forderung in Höhe von 2,34 Millio ...

Fünf Erfolgsfaktoren für nachhaltige Leistungsfähigkeit der DB
Was muss getan werden, um die Leistungen der Deutschen Bahn zu verbessern? Die Hans-Böckler-Stiftung hat SCI Verkehr beauftragt, diese Frage im Vergleich mit e ...

VDV Academy & Training startet: Dem Fachkräftemangel wirksam begegnen
Die VDV-Akademie geht mit dem Start der VDV Academy & Training GmbH (VDV A&T) einen entscheidenden Schritt zu einer nachhaltigen Fachkräftesicherung fü ...

Infrastruktur-Sondervermögen und Regionalisierungsmittel: „Zwei Seiten einer Medaille“
In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind die Themen Infrastruktur sowie die konsumtiven Mittel zum Betreiben des bundesweiten Schie ...

Münchner S-Bahn: Knorr-Bremse stattet neue Züge von Siemens Mobility mit Systemtechnologien aus
Knorr-Bremse hat von Siemens Mobility den Auftrag erhalten, die neue Generation Münchner S-Bahnen mit Bremssystemen und – erstmals vom Zughersteller geordert – ...

Quantron startet nach Insolvenz neu
Das Start-up für emissionsfreie Transportlösungen im Bereich Nutzfahrzeuge geht gestärkt aus dem Insolvenzverfahren hervor und startet mit klarem Fokus in die ...

Daimler Buses beteiligt sich an Software-Unternehmen
Daimler Buses beteiligt sich mit 49 Prozent an der Sinos GmbH aus Regensburg. Das Unternehmen ist auf Softwarelösungen rund um den Betrieb von elektrifizierten ...

Impuls für einheitliche Fahrzeug-Standards
Auf der „Fachtagung Fahrzeuge“ des Bundesverbandes SchienenNahverkehr (BSN) setzte die Bahnbranche neue Impulse für einheitliche Fahrzeug-Standards. Das Ziel: ...

52 neue Škoda-Oberleitungsbusse für Esslingen
Nachdem der Gemeinderat im Dezember vergangenen Jahres die weitere Elektrifizierung des Esslinger ÖPNVs mit Oberleitungsbussen beschlossen hatte, steht nun das ...

Carola Aldag wird neue Vorständin bei Bremer Straßenbahn AG
Der dreiköpfige Vorstand der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) ist wieder komplett. Der Aufsichtsrat hat in seiner aktuellen Sitzung Carola Aldag zur neuen Arbeitsd ...

Jan Bleis als Vorstand der RSAG wiederbestellt
Der Aufsichtsrat der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) hat den Vorstand Markt und Technik, Jan Bleis, für weitere fünf Jahre in das Führungsgremium bestellt. Die ...

Arthur setzt auf Wachstum: Martin Lischka wird Geschäftsführer
Im Rahmen der Leitmesse für öffentliche Mobilität mobility move ‘25 in Berlin verkündet die Münchener Arthur Holding GmbH, dass sie sich mit Martin Lischka als ...

Toralf Müller ab Oktober neuer LVB-Geschäftsführer
Zum 1. Oktober 2025 wird Toralf Müller neuer Geschäftsführer der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Der 56-jährige gebürtige Sangerhäuser tritt die Nachfolge de ...

Neuer Chef für die DB Fahrzeuginstandhaltung
Der 56-jährige Jens Abromeit steht seit dem 01. April 2025 an der Spitze der DB Fahrzeuginstandhaltung. Der Diplom-Ingenieur wechselt von der britischen Arriva ...

evb beschließt erweiterte Führungsstruktur
Auf seiner Sitzung am 24. März 2025 hat der Aufsichtsrat der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) eine erweiterte Führungsstruktur für das Ve ...

Helmut Pusch verstärkt Geschäftsführung der Schaltbau GmbH
Schaltbau, ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen elektromechanischen Komponenten, gibt bekannt, dass Helmut Pusch (54) mit sofortiger Wirkung i ...

Dr. Jan Neidhardt wird neuer Geschäftsführer beim VVS
Die Gesellschafterversammlung der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) hat in ihrer Sitzung vom 10. März 2025 Dr. Jan Neidhardt mit einstimmigem Bes ...