Top-News

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzern
Das Pionierprojekt KIRA für autonomen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist zum ersten Mal mit Fahrgästen unterwegs. Kunden können die Shuttles in der Stadt Langen und in der Gemeinde Egelsbach im Kreis Offenbach ab sofort buchen und nutzen. Sie müssen dafür als Testnutzer registrier ...
Aktuelle News

KRS und KCD verabreden Kooperation für landesweite On-Demand-Mobilität
Das Projekt Kraftraum-Shuttle (KRS) von Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), Kreisstadt Bergheim sowie Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH und das Kompetenzcenter ...

INQA-Experimentierraum-Projekt „KompResifÖV“ geht erfolgreich zu Ende
Das Projekt „Kompetenz und Resilienz in soziokulturell gemischten Teams" (KompResifÖV) geht am 31.05.2025 erfolgreich zu Ende. In den letzten beiden Jahren wur ...

Projekt „Monocab“: Personennahverkehr auf nur einer Schiene
Im Projekt Monocab forscht die HSBI zusammen mit der TH OWL und weiteren Partnern an einem Einschienenfahrzeug, das künftig auf vorhandenen stillgelegten Gleis ...

Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management
Immer mehr Baustellen beeinträchtigen die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs. Das Land unterstützt die Deutsche Bahn nach Kräften, um diese Herausforderung besse ...

Nordmainische S-Bahn: Land stellt umfangreiche Mittel zur Verfügung
Mit den ersten beiden Abschnitten der Nordmainischen S-Bahn an der Strecke von Frankfurt nach Hanau geht in diesem Jahr eine für die Region, aber ebenso auch f ...

Keine Einschränkungen beim VBB-Begleitservice
Mitarbeiter des VBB-Begleitservice, die bisher über das „Solidarische Grundeinkommen“ finanziert wurden, können langfristig weiter im VBB-Begleitservice beschä ...

Rainer Counen als Geschäftsführer des VBN bestätigt
Rainer Counen (59) wurde von der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN) auf ihrer 95. Sitzung am 22. Mai 2025 einstimm ...

WSW-Kampagne nimmt Fahrt auf: Diversitätsbus rollt durch Wuppertal
Unter dem Motto „Respekt ist, was uns verbindet!“ haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) im März 2025 eine unternehmensweite RESPEKT.-Kampagne gestartet. Rund ...

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzern
Das Pionierprojekt KIRA für autonomen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist zum ersten Mal mit Fahrgästen unterwegs. Kunden können die Shuttles in der Sta ...

Wiener Linien gewinnen Digital-Preis für Baustellen-Kommunikation
Die Wiener Linien wurden am 23. Mai 2025 mit dem renommierten Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) in der Kategorie „Mutigste Kampagne“ ausgezeichnet ...

Größte Rollmaterialbeschaffung der Südostbahn abgeschlossen
Mit einer im Service-Zentrum der SOB in Herisau erfolgten Zugübergabe hat Stadler die größte Fahrzeugbestellung der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) pünktli ...

Regionalbahnen modernisieren statt einstellen
Die Almtal-, Hausruck- und Mühlkreisbahn in Oberösterreich müssen zur Gänze erhalten bleiben, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ zur aktuellen Diskussion fe ...

8. Regionalkonferenz Mobilitätswende
Die Kooperationsveranstaltung von TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar findet am 23. September 2025 unter dem Motto „Intelligente Mobili ...

Mobilität digital denken – auf der Smart Country Convention 2025
Mit mehr als 18.000 Teilnehmenden, 650 Speakern und 400 ausstellenden Partnern ist die Smart Country Convention die führende Veranstaltung für die Digitalisier ...

Stromversorgung ab Oberleitung für den ÖPNV
KIEPE setzt neue Maßstäbe in der Stromversorgung für ÖPNV-Betriebe. Durch die Nutzung einer bestehenden Oberleitung einer Straßenbahn oder eines O-Busses zur S ...

Integriertes System für Fahrgastinformation, -zählung, Videoüberwachung und WLAN
Vianova Technologies liefert seit dem ersten Quartal 2025 komplett integrierte Systeme für Busse und Bahnen des ÖPNV, die neben der Fahrgastinformation und Fah ...

Von der Schreibmaschine zur Niederflurstrassenbahn
Viele technische Errungenschaften, die wir heutzutage als selbstverständlich ansehen, wurden einmal speziell für die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Mens ...

Wegfall der Fördertöpfe führt zu erheblicher Verunsicherung
Katrin Eder (Bündnis 90/Die Grünen) leitet seit dem 15. Dezember 2021 das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) des Landes Rheinla ...

Erhellende Komplettlösungen
Der Norka-Geschäftsführer Florian Schönfeld spricht im Interview mit der NahverkehrsPraxis über Lichttechnik im ÖPNV und die Anforderungen an die neue Bundesre ...

Der mobile Angestellte
In Deutschland gehen 42 Prozent des Verkehrs auf beruflich zurückgelegte Fahrten zurück. Arbeitgebern kommt dementsprechend eine Schlüsselrolle im Rahmen der n ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
polisMobility [ABGESAGT]
Juni 11 - Juni 12 -
UITP Summit
Juni 15 - Juni 18 -
VDV-Jahrestagung
Juni 17 - Juni 19
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Die Marke Norka leuchtet heute wie damals“
Norka feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Florian Schönfeld, einem der beiden Geschäftsführer des Hamburger Leu ...

Europas Schieneninfrastruktur auf Wachstumskurs
Europa steht im Mittelpunkt des weltweiten Marktes für Schieneninfrastruktur – hier wird verstärkt in die Modernisierung und Entwicklung des Schienennetzes inv ...

Energie, Energieeffizienz und Einsparpotenziale im öffentlichen Verkehr (ÖV)
Neben der Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln sind Energieknappheit und Energiekosten ein Motor zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieser Artikel ist ein ...

INQA-Experimentierraum-Projekt „KompResifÖV“ geht erfolgreich zu Ende
Das Projekt „Kompetenz und Resilienz in soziokulturell gemischten Teams" (KompResifÖV) geht am 31.05.2025 erfolgreich zu Ende. In den letzten beiden Jahren wur ...

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzern
Das Pionierprojekt KIRA für autonomen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist zum ersten Mal mit Fahrgästen unterwegs. Kunden können die Shuttles in der Sta ...

Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten
Geht es um den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland, stehen häufig die reinen Betriebskosten im Vordergrund. Belastbare Berechnungen des volkswirtsch ...

Alte Bahnhofsgebäude neu denken
Wie können verlassene Bahnhofsgebäude in Brandenburg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Gemeinschaft werden? Mit dieser Frage haben sich die Architektu ...

Ernüchternde Bilanz zur Wirtschaftslage im Mittelstand
Die mittelständische Wirtschaft sieht weiterhin keine Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung. Auch im Frühjahr 2025 bleibt die Stimmung in den Unternehmen ...

Stuttgarter sind mit ihrer SSB sehr zufrieden
Die Stuttgarter sind mit der SSB sehr zufrieden, das zeigt die Mobilitätsstudie Stuttgart. Die SSB erhält im Erhebungsjahr 2024 mit 92 Prozent positiver Resona ...

Deutschlandticket ersetzt mehr Autofahrten als angenommen
Eine Auswertung mehrerer Studien zur Wirkung des im Mai 2023 eingeführten Deutschlandtickets zeigt eine klare Verkehrsverlagerung vom Pkw auf den öffentlichen ...

Linienverkehr verzeichnet 5 Prozent mehr Fahrgäste
Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 5 Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt ...

Regionalbahnen modernisieren statt einstellen
Die Almtal-, Hausruck- und Mühlkreisbahn in Oberösterreich müssen zur Gänze erhalten bleiben, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ zur aktuellen Diskussion fe ...

Staatssekretärsteam von Bundesminister Schnieder steht
Das Bundeskabinett hat heute der Ernennung von Dr. Claudia Stutz als beamtete Staatssekretärin zugestimmt. Sie folgt auf Susanne Henckel und wird die Amtsleitu ...

Amtsübergabe im Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Dr. Volker Wissing hat am 7. Mai 2025 das Bundesministerium für Digitales und Verkehr an seine Nachfolger übergeben. Mit Wirkung zum 6. Mai 2025 übernimmt Patr ...

Patrick Schnieder soll Verkehrsminister werden
CDU-Vorsitzender Friedrich Merz hat das zukünftige Kabinett seiner Partei präsentiert. Patrick Schnieder ist für das Amt des Bundesverkehrsministers vorgesehen ...

Gesamtkosten im Busverkehr gestiegen
Der Baden-Württemberg-Index (BW-Index) zeigt, dass die Gesamtkosten im Busverkehr 2024 um rund sechs Prozent gestiegen sind. Damit haben die Kommunen nun eine ...

Zukunftsinvestitionen brauchen Schnellstart
DVF-Präsidiumsvorsitzender Frank Dreeke begrüßt die Einigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD und pocht auf einen Schnellstart in die Regie ...

Erste Reaktionen zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen
Gut sechs Wochen nach der Wahl haben sich Union und SPD im Rahmen ihres Koalitionsvertrags auf eine Vielzahl von Maßnahmen für die nächsten vier Jahr ...

Planungsvertrag für neues Akku-Netz unterzeichnet
Die Vorbereitungen zur Umstellung des Netzes „Bayerwald“ auf Akku-Züge schreiten weiter voran. Der Freistaat hat die DB InfraGO AG mit den Planungen für den In ...

Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management
Immer mehr Baustellen beeinträchtigen die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs. Das Land unterstützt die Deutsche Bahn nach Kräften, um diese Herausforderung besse ...

Nordmainische S-Bahn: Land stellt umfangreiche Mittel zur Verfügung
Mit den ersten beiden Abschnitten der Nordmainischen S-Bahn an der Strecke von Frankfurt nach Hanau geht in diesem Jahr eine für die Region, aber ebenso auch f ...

Keine Einschränkungen beim VBB-Begleitservice
Mitarbeiter des VBB-Begleitservice, die bisher über das „Solidarische Grundeinkommen“ finanziert wurden, können langfristig weiter im VBB-Begleitservice beschä ...

WSW-Kampagne nimmt Fahrt auf: Diversitätsbus rollt durch Wuppertal
Unter dem Motto „Respekt ist, was uns verbindet!“ haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) im März 2025 eine unternehmensweite RESPEKT.-Kampagne gestartet. Rund ...

Wiener Linien gewinnen Digital-Preis für Baustellen-Kommunikation
Die Wiener Linien wurden am 23. Mai 2025 mit dem renommierten Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) in der Kategorie „Mutigste Kampagne“ ausgezeichnet ...

Größte Rollmaterialbeschaffung der Südostbahn abgeschlossen
Mit einer im Service-Zentrum der SOB in Herisau erfolgten Zugübergabe hat Stadler die größte Fahrzeugbestellung der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) pünktli ...

Branchenleitfaden für On-Demand-Verkehre veröffentlicht
„Es ist Zeit. Wir brauchen eine verlässliche Finanzierung, bundesweite Qualitätsmaßstäbe und eine zeitgemäße Planung des Nahverkehrs – für eine funktionierende ...

Ausbau der alternativen Antriebe bei der wupsi
Die Umstellung der wupsi-Linienbusflotte hin zu künftig ausschließlich alternativen Antriebssystemen ist in vollem Gange. Nachdem im April 2022 mit der Inbe ...

Rainer Counen als Geschäftsführer des VBN bestätigt
Rainer Counen (59) wurde von der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN) auf ihrer 95. Sitzung am 22. Mai 2025 einstimm ...

NIAG-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Christian Kleinenhammann
Der Aufsichtsrat der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) hat am 21. Mai den Vertrag von Vorstand Christian Kleinenhammann vorzeitig bis Ende 2028 verl ...

AGVDE beruft erneut Dr. Marcel Frank zum Vorstandsvorsitzenden
Dr. Marcel Frank, Geschäftsführer der Regionalverkehr Köln GmbH, bleibt weiterhin Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbands Deutscher Eisenbahnen e.V. (AGV ...

Veränderung im Rheinbahn-Vorstand
Michael Richarz wird die Rheinbahn aus persönlichen Gründen zum 19. Mai 2025 verlassen. Der Aufsichtsrat hatte im April 2023 den Vertrag, der Ende März 2024 au ...

Frank Krämer ist neuer Direktor Verkauf Busse bei Scania
Frank Krämer (54) hat zum 1. Mai 2025 die Aufgaben als Direktor Verkauf Busse bei Scania Deutschland Österreich übernommen. Er verfügt über 28 Jahre Berufserfa ...

Peter Giesen: Mehr als zehn Jahre im Einsatz für die Mobilität am Niederrhein
Nach über einem Jahrzehnt als Vorstandsmitglied der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) tritt Peter Giesen am 30. April 2025 in den wohlverdienten Ruh ...

VDV-Präsidium bestellt neue Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr
Nicole Knapp (52) wurde zur neuen Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bestellt. Sie wird den Posten zum 01.06.2 ...

Carola Aldag wird neue Vorständin bei Bremer Straßenbahn AG
Der dreiköpfige Vorstand der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) ist wieder komplett. Der Aufsichtsrat hat in seiner aktuellen Sitzung Carola Aldag zur neuen Arbeitsd ...